Letzte Aktualisierung: 26. Juni 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen der Riscehlzi Rentenberatung GmbH (nachfolgend "Anbieter") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber" oder "Kunde").
Riscehlzi Rentenberatung GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
Handelsregister: HRB 123456 B
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Geschäftsführer: Max Mustermann
USt-IdNr.: DE123456789
Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Diese AGB gelten auch dann, wenn der Anbieter in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen AGB abweichender Bedingungen des Auftraggebers die Leistung vorbehaltlos ausführt.
Verträge kommen durch schriftliche Auftragsbestätigung des Anbieters oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt werden.
Die Darstellung der Leistungen auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar (invitatio ad offerendum). Durch die Kontaktaufnahme gibt der Kunde ein Angebot auf Abschluss eines Beratungsvertrags ab.
Der Anbieter erbringt Beratungsleistungen im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung, insbesondere:
Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage der zum Zeitpunkt der Beratung geltenden Rechtslage und der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen.
Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der vom Auftraggeber bereitgestellten Informationen. Eine Garantie für den Erfolg der Beratung oder bestimmte Ergebnisse wird nicht übernommen.
Der Auftraggeber ist verpflichtet:
Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, kann der Anbieter die Beratung einstellen. Bereits entstandene Kosten sind in diesem Fall vom Auftraggeber zu tragen.
Das Honorar richtet sich nach dem zwischen den Parteien vereinbarten Stundenhonorar oder Pauschalhonorar. Bei fehlender anderweitiger Vereinbarung gelten die Sätze der aktuellen Honorarordnung des Anbieters.
Die Aufrechnung mit Gegenansprüchen sowie die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts sind nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen zulässig.
Vereinbarte Termine sind vom Auftraggeber rechtzeitig, spätestens 24 Stunden vor dem Termin, abzusagen. Bei nicht rechtzeitiger Absage oder Nichterscheinen ohne wichtigen Grund wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des vereinbarten Stundenhonorars berechnet.
Fristen beginnen erst zu laufen, wenn der Auftraggeber alle erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung gestellt hat und das vereinbarte Honorar bzw. die Vorauszahlung eingegangen ist.
Der Anbieter verpflichtet sich, über alle ihm im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Angelegenheiten des Auftraggebers Verschwiegenheit zu bewahren. Dies gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Details regelt die separate Datenschutzerklärung.
Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Ausgeschlossen ist die Haftung für:
Der Anbieter unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1.000.000 Euro pro Schadensfall.
Der Vertrag wird für die Dauer der Bearbeitung des konkreten Auftrags geschlossen. Daueraufträge können mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
Bei Beendigung des Vertrags sind alle bis dahin erbrachten Leistungen zu vergüten. Bereits gezahlte Vorschüsse werden mit der Schlussrechnung verrechnet.
Alle vom Anbieter erstellten Gutachten, Berechnungen und sonstigen Unterlagen bleiben geistiges Eigentum des Anbieters. Der Auftraggeber erhält das Recht zur Nutzung für die vereinbarten Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
Der Anbieter bewahrt die Vertragsunterlagen und Arbeitsergebnisse für die Dauer von 10 Jahren auf. Originalunterlagen des Auftraggebers werden nach Abschluss des Auftrags zurückgegeben, sofern nicht anders vereinbart.
Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftformklausel.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB bei Bedarf zu ändern. Bestandskunden werden über wesentliche Änderungen in Textform informiert. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als genehmigt.
Bei Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Riscehlzi Rentenberatung GmbH
Friedrichstraße 123, 10117 Berlin
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]